Einbau von Solarthermie im Neubau (Warmwasserbereitung)
Eine Solarthermieanlage transformiert Sonnenenergie in Wärme. Auch wenn nur wenig Sonneneinstrahlung vorhanden ist, liefert die Anlage Wärmeenergie. Neben der Warmwasserbereitung lassen sie sich auch zur Unterstützung der Heizung nutzen. Solarthermieanlagen benötigen ein zusätzliches Heizsystem, mit dem sie kombiniert werden. Seit 2009 muss ein Teil der Wärmeerzeugung von Neubauten mit erneuerbaren Energien wie Solaranlagen, Wärmepumpen oder Biomasseheizungen abgedeckt werden. Das schreibt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) vor. Damit werden Eigentümer auch unabhängiger von steigenden Preisen fossiler Energieträger. Quelle: www.co2online.de
Einbau von Solarthermie im Neubau (Heizung und Warmasserbereitung
In einer thermischen Solaranlage wird Sonnenenergie in Wärme umgewandelt. Solarthermie ist eine simple Technik, die die Heizungsanlage optimal ergänzt. Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz schreibt vor, dass ein Teil des Wärmebedarfs bei Neubauten über erneuerbare Energien gedeckt werden muss. Damit soll bis 2020 das Ziel erreicht werden, dass erneuerbare Energien mit 14 Prozent zur Wärmeversorgung in Deutschland beitragen. Davon betroffen sind alle ab 2009 neu errichteten Gebäude mit mehr als 50 Quadratmetern Nutzfläche. Für Bestandsbauten und Gebäude, für die der Bauantrag vor dem 1. Januar 2009 gestellt wurde, gilt dies nicht. Solarwärmeanlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung, die mit einem Gas-Brennwertgerät gekoppelt werden, stellen eine Möglichkeit dar, die Auflage zu erfüllen.
Quelle: www.co2online.de
Einbau von Photovoltaikanlagen
In einer Photovoltaikanlage wird Sonnenenergie in Strom umgewandelt. Wie hoch der Ertrag einer Photovoltaikanlage ist, hängt neben der Technik und den Kosten auch von weiteren Faktoren wie zum Beispiel der Himmelsrichtung, der Dachneigung oder einer eventuellen Verschattung ab. Für die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz erhält der Betreiber eine Einspeisevergütung. Dieser staatlich garantierte Preis ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz verankert. Je höher die Anzahl der Photovoltaikanlagen, desto niedriger die Vergütung. Da auch die Strompreise immer weiter steigen, empfiehlt es sich, den erzeugten Strom selbst zu verbrauchen.
Quelle: www.co2online.de
Cuffaro Wohnkonzepte GmbH
Hauptstraße 131
76351 Li.Hochstetten
Fon: 07247 - 98 08 310
Fax: 07247 - 98 08 319
post@cuffaro-wohnkonzepte.de
Unsere Servicezeiten
Mo-Fr
08:30 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 20:00 Uhr
Sa
09:00 Uhr - 16:00 Uhr